Zwei Kinder sitzen auf Yogamatten im Kreis

Warum Happy Yoga?

Ganz einfach, weil Yoga glücklich macht.
Ich praktiziere es selbst auch für mich und merke, wie gut es mir damit geht.

Wie sind meine Yogastunden aufgebaut?

Meine Kinderyogastunden sind immer auf ein Thema ausgerichtet, das uns durch die Stunde begleitet.
Jede einzelne Stunde ist strukturiert aufgebaut und beinhaltet unter anderem kindgerechte Atem- und Entspannungsübungen, Körperübungen (Asanas) kreative
und spielerische Elemente.

Musik ist ein weiterer fester Bestandteil, zum Teil auch Instrumente wie Klangschalen oder Koshis und natürlich Materialien zur Sinneswahrnehmung (Igelbälle, Federn, Tücher und Bio-Duftöle).

Auch Meditation ist für Kinder möglich, wenn diese kindgerecht gestaltet wird. Und da darf es auch mal bewegt und laut sein.

Mein persönlicher Anspruch ist es, dass die Kinderyogastunde abwechslungsreich ist und alle Sinne angeregt werden. Der Ausgleich von Spannung und Entspannung ergibt sich von selbst durch die unterschiedlichen Inhalte.

Kinderyoga ist meine Leidenschaft und eine Herzensangelegenheit, jeden dort abzuholen, wo er steht.

Damit es bedürfnisorientiert bleibt, passe ich meine Stunden inhaltlich und zeitlich der jeweiligen Altersgruppe an.
Mir ist wichtig, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Kinder wohlfühlen.

Entsprechend des Stundenthemas gibt es eine ansprechende Dekoration in der Mitte der Matten, die sternförmig ausgelegt werden. Damit haben alle Kinder den Raum und die Aufmerksamkeit, die ich ihnen schenken möchte.

Die Gruppe ist bewusst klein gehalten, damit jeder zu Wort kommen und sich auch aktiv in die Unterrichtsgestaltung einbringen kann.

Mein Kinderyoga gestalte ich kreativ und abwechslungsreich.

Je nach Situation wandle ich mein Stundenkonzept spontan um, wenn die Kinder an diesem Tag etwas anderes benötigen. Am Schönsten ist es, wenn die Kinder ihre Wünsche und Ideen äußern und die Stunde zu einem gelungenen Ganzen mitgestalten.

Ich möchte, dass die Kinder ein Gespür dafür bekommen, wie viele Möglichkeiten es gibt, sich und die Welt zu entdecken.
Jedes Kind bringt so viel mit und darf den Platz haben, sich zu zeigen. Achtsamkeit mit sich und anderen ist ein sehr hohes Gut. Das vermittle ich in meinen Stunden neben anderen pädagogisch-yogischen Werten.

Die Kinderyogastunden leben von und mit den Kindern. Jede davon ist einzigartig und wertvoll.

Ein Mädchen sitzt auf einem Stuhl und macht eine Yogapose

„Alle Menschen sollten ihre Kindheit von Anfang bis Ende mit sich tragen.“

Astrid Lindgren

Ein kleiner Auszug bereits durchgeführter Kinder-Yogastunden:

Grundschulalter
– Klang-Yoga „ Ich und du“
– Das Geschenk (bin ich)
– Vulkan
– Zauber der Steine
– Das Geheimnis der Schildkröte

Kindergarten
– Mit Hand und Fuß
– Im Zauberwald der Sinne
– Ge-fühlt (Gefühle)
– Auf geht`s zum Spielplatz
– Zwerg und Riese

Neben Mudras und Mantras arbeite ich auch sehr gern mit positiven Affirmationen.

Nach oben scrollen